· 

Die vier Entwicklungsbereiche der Schulfähigkeit

"Welche Fähigkeiten benötigen Kinder in der Schule?"

Diese Frage taucht im Rahmen der Elternberatung in Therapiepraxen und in Kindergärten immer wieder auf und ist ein wichtiger Punkt bei meinen Elternabenden zur Schulvorbereitung. Für einen besseren Überblick teile ich die Schulfähigkeiten dabei in vier Entwicklungsbereiche ein, die ich im folgenden etwas genauer vorstelle.

 

Bevor wir uns den einzelnen Entwicklungsbereichen der Schulfähigkeit etwas genauer zuwenden noch ein wichtiger Hinweis:

 

Die Fähigkeiten in den einzelnen Entwicklungsbereichen werden im Laufe der Schulzeit weiter gefordert und gefördert! Sie müssen also zum Zeitpunkt der Einschulung nicht perfekt ausgereift sein!

Alle Kinder bringen ihre ganz individuellen Stärken und Entwicklungspotentiale mit in die Schule. Wichtig ist aber, dass die Kinder auf eine möglichst solide Basis aus Vorläuferfähigkeiten aufbauen können, um den Schulalltag gut zu bewältigen und vor allem um eine positive erste Erfahrung mit dem schulischen Lernen zu machen. Dabei sollten wir Eltern und Fachleute alle vier Bereiche der Entwicklung mit im Blick behalten.

 

 

Zu den kognitiven Schulfähigkeiten gehört unter anderem die Konzentration und Aufmerksamkeit, also die Fähigkeit sich einer Tätigkeit fokussiert zuzuwenden, möglichst ohne sich davon ablenken zu lassen. Auch die Merkfähigkeit und das logische Denken sind typische geistige Schulfähigkeiten. Eine weitere wichtige Voraussetzung für schulisches Lernen, die im Laufe der Schulzeit noch ausgebaut wird, ist die Fähigkeit, Handlungen sinnvoll zu planen und bei Schwierigkeiten nach Lösungen zu suchen.

Des weiteren sind auch sprachliche (Ausdrucksfähigkeit und Sprachverständnis) und mathematische Vorläuferfähigkeiten (Zahlen- und Mengenverständnis) zu bedenken.

 

 

Eine gewisse psychische Stabilität ist besonders wichtig, damit Kinder die unterschiedlichen neuen Anforderungen im Schulalltag gut bewältigen können. Zu den emotionalen Schulfähigkeiten gehört unter anderem das Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten sowie das Interesse daran, neues zu entdecken und zu lernen und sich dafür auch mal etwas anzustrengen oder auszuhalten, wenn etwas nicht sofort klappt. Auch die Fähigkeiten, mit den eigenen Gefühlen umzugehen und Impulse zu kontrollieren, sind wichtige Voraussetzungen für das Lernen in der Gruppe.

 

 

Zu den körperlichen Voraussetzungen für die Schule gehören nicht nur gute Sinnesleistungen der Augen und Ohren, sondern auch die Verarbeitung dieser Sinneseindrücke im Gehirn (z.B. Hörverarbeitung). Auch die Zusammenarbeit der Augen mit den Händen und der Hände untereinander (Auge-Hand- und Hand-Hand-Koordination) ist für feinmotorische Leistungen ebenso wichtig wie eine reife Handmotorik. Grobmotorische Fähigkeiten und eine gute Körperbeherrschung helfen Kindern nicht nur im Sportunterricht, sie sind auch wichtig als Voraussetzung für aufrechtes Sitzen und konzentriertes Arbeiten.

Mehr Informationen dazu finden sich auch in dem Beitrag: Warum sind praktische Vorerfahrungen so wichtig für schulisches Lernen

 

 

Die sozialen Schulfähigkeiten sind besonders wichtig, um in der Gruppe gut zurecht zu kommen. Dazu gehören unter anderem die Fähigkeiten, Regeln einzuhalten, Rücksicht zu nehmen und Einfühlungsvermögen zu zeigen, mit anderen im Team zusammenzuarbeiten und Konflikte zu lösen. All diese Fähigkeiten werden natürlich auch im Laufe der Schulzeit noch weiter gefördert und ausgebaut.

 

 

Wie sollen wir all diese Schulfähigkeiten fördern?

 

Auf den ersten Blick haben viele Eltern Sorge, wie nun all diese Fähigkeiten sinnvoll gefördert werden sollen, doch bei genauerer Betrachtung wird dann deutlich, dass sie alle im normalen Alltag eines Kindergarten- und Vorschulkindes trainiert werden können.

Denn die gute Nachricht lautet: Ein gesundes, durchschnittlich entwickeltes Kind benötigt keine speziellen Förderangebote zur Schulvorbereitung! Die Gruppenerfahrungen im Kindergarten und ein aktiv gestalteter Familienalltag reichen als Vorbereitung normalerweise vollkommen aus!

 

 

 

Doch wie kann so ein aktiver Familienalltag aussehen? Welche einfachen Alltagstätigkeiten und Spielanregungen können wir nutzen, um unsere Kinder sinnvoll auf die Schule vorzubereiten?

Bei meiner Zusammenarbeit mit Eltern und PädagogInnen erlebe ich immer wieder, dass das Bewusstsein für den Wert gemeinsamer Beschäftigungen im Familienalltag nachgelassen hat. Um Kindern und Eltern solche einfachen Möglichkeiten zur Schulvorbereitung näher zu bringen und sie zur Integration in den Alltag zu motivieren, habe ich die Alltags-Olympiaden zur Schulvorbereitung entwickelt. Sie enthalten sinnvolle Anregungen zur Schulvorbereitung in allen vier Entwicklungsbereichen. 

Weitere Anregungen für einen aktiven Familienalltag finden sich außerdem in den folgenden Blogbeiträgen:

Sinnvolle Alltagsaufgaben für Kinder  und  Wie schöne gemeinsame Aktivitäten den Familienzusammenhalt stärken

 

 

 

Für alle Eltern und Fachleute, die sich weitere Hintergrundinformationen rund um den Schulstart wünschen, gibt es jetzt die neue Broschüre "Startklar für die Schule". Darin teile ich meine besten Alltagstipps zur Schulvorbereitung und für einen gelungenen Übergang. Die Inhalte der Broschüre habe ich über viele Jahre in meiner Arbeit als Ergotherapeutin sowohl in der Praxis, als auch an der Grundschule gesammelt und auch im Alltag mit unseren eignen Kindern getestet. Ich freue mich, wenn die Broschüre einige Elternfragen beantwortet und wir gemeinsam sinnvolle Anregungen zur Entwicklungsförderung in den Alltag von vielen Kindern bringen.

Viel Freude beim Entdecken, Lesen und Ausprobieren

wünscht

Jana

 

 

 

Speichere und teile diese Informationen auch gerne bei Pnterest!